AG gründen in der Schweiz – Ein umfassender Leitfaden

Die Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in der Schweiz ist ein spannender und vielversprechender Schritt für Unternehmer und Unternehmerinnen, die ihre Geschäftsidee in die Realität umsetzen möchten. In diesem ausführlichen Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der AG gründen in der Schweiz beleuchten, von rechtlichen Anforderungen bis hin zu praktischen Tipps.

Was ist eine Aktiengesellschaft (AG)?

Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine der häufigsten Unternehmensformen in der Schweiz. Sie kennzeichnet sich durch die Möglichkeit, Aktien auszugeben, was es den Gründern ermöglicht, Kapital von Investoren zu akquirieren. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Rechtspersönlichkeit: Eine AG hat eine eigene Rechtspersönlichkeit und kann Verträge unabhängig abschließen.
  • Haftungsbeschränkung: Aktionäre haften nur mit ihrem investierten Kapital, nicht mit ihrem persönlichen Vermögen.
  • Mindeskapital: Das Mindestkapital beträgt 100'000 CHF, wobei 50'000 CHF einbezahlt werden müssen.
  • Aktienstruktur: AGs können sowohl Inhaber- als auch Namenaktien ausgeben.

Vorteile der Gründung einer AG in der Schweiz

Die Gründung einer AG bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Wahl für viele Unternehmer machen:

1. Zugriff auf Kapital

Durch die Ausgabe von Aktien kann eine AG Kapital von einer breiten Basis von Investoren anziehen. Dies ermöglicht eine schnellere Expansion und die Umsetzung von größeren Projekten.

2. Vertrauen der Geschäftspartner

Eine AG gilt als stabil und vertrauenswürdig, was das Vertrauen von Geschäftspartnern und Kunden stärkt. Viele bevorzugen es, mit einer rechtlich etablierten Struktur zusammenzuarbeiten.

3. Steuerliche Vorteile

Aktiengesellschaften profitieren von verschiedenen steuerlichen Regelungen, die je nach Kanton variieren können. Es kann sich lohnen, sich über die spezifischen Steuervergünstigungen in Ihrem Kanton zu informieren.

4. Unbeschränkte Lebensdauer

Eine AG hat eine unbeschränkte Lebensdauer, was bedeutet, dass sie unabhängig von den Eigentümern weiter bestehen bleibt. Dies kann für die langfristige Planung und den Erhalt des Unternehmens von Vorteil sein.

Die rechtlichen Anforderungen zur Gründung einer AG

Um eine AG in der Schweiz zu gründen, müssen bestimmte rechtliche Schritte und Anforderungen beachtet werden:

1. Gründer

Mindestens ein Gründer ist erforderlich, der volljährig und geschäftsfähig ist.

2. Statuten

Die Statuten sind das Fundament jeder AG. Sie müssen folgende Inhalte aufweisen:

  • Name und Sitz der Gesellschaft
  • Zweck der Gesellschaft
  • Aktienkapital und Anzahl der Aktien
  • Regelungen zur Generalversammlung und zum Verwaltungsrat

3. Kapitaleinzahlung

Das Mindestkapital von 100'000 CHF muss zur Gründung allem voran auf einem gesperrten Konto eingezahlt werden. Nach der Gründung kann dieses Kapital frei verwendet werden.

4. Notarielle Beurkundung

Die Gründung muss in Form eines öffentlichen Notariatsakts erfolgen.

5. Eintragung ins Handelsregister

Die AG muss ins Handelsregister eingetragen werden, zuvor sind einige Unterlagen vorzulegen, darunter:

  • Notarieller Gründungsakt
  • Statuten
  • Nachweis über die Kapitaleinzahlung

Praktische Schritte zur Gründung einer AG

Die Gründung einer AG kann in mehrere klare Schritte unterteilt werden:

  1. Entwickeln Sie eine überzeugende Geschäftsidee und einen soliden Businessplan.
  2. Wählen Sie einen Namen für Ihre AG, der einzigartig und einprägsam ist.
  3. Sammeln Sie die erforderlichen Dokumente und Informationen für die notariellen Beurkundung.
  4. Führen Sie eine Kapitaleinzahlung in Höhe von mindestens 50'000 CHF auf ein entsprechendes Geschäftskonto durch.
  5. Lassen Sie alle Dokumente durch einen Notar beurkunden.
  6. Reichen Sie die Gründungsunterlagen beim Handelsregister ein.
  7. Erhalten Sie die Bestätigung der Eintragung und beginnen Sie mit Ihrer Geschäftstätigkeit!

Häufige Fragen zur Gründung einer AG

Wie lange dauert die Gründung einer AG?

Die gesamte Gründungsdauer kann zwischen 3 und 6 Wochen variieren, abhängig von der Komplexität Ihres Unternehmens und der Effizienz der Bürokratie.

Was sind die laufenden Kosten einer AG?

Die jährlichen Kosten für eine AG umfassen die Buchführung, die Erstellung von Jahresabschlüssen, die Kosten für die Generalversammlungen und mögliche Steuerabgaben. Ein grober Richtwert sind mindestens 1.000 bis 5.000 CHF pro Jahr, abhängig von der Unternehmensgröße.

Kann ich alleine eine AG gründen?

Ja, es ist möglich, alleiniger Gründer und einziger Aktionär einer AG zu sein. Bei mehreren Gründern ist ein Verwaltungsrat erforderlich, der aus mindestens einer Person besteht.

Fazit

Die Gründung einer AG in der Schweiz bietet zahlreiche Vorteile, sowohl in Bezug auf rechtliche Sicherheit als auch auf Finanzierungsmöglichkeiten. Indem Sie sich an die oben genannten Schritte und Anforderungen halten, können Sie den Erfolg Ihres Unternehmens sichern. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit an die Experten von sutertreuhand.ch wenden, die Ihnen bei jedem Schritt der Gründung zur Seite stehen.

ag gründen in der schweiz

Comments